KM 02 – ab dem 28.09.2026
(Datum unter Vorbehalt)
Meisterkurs Konditor/in
Der erfolgreiche Abschluss als Konditorenmeister/in legt den Grundstein für Ihre erfolgreiche Zukunft im Konditorenhandwerk. Mit dieser Qualifikation sind Sie bestens darauf vorbereitet, einen eigenen Betrieb zu führen, junge Fachkräfte auszubilden und Ihre kreativen Fähigkeiten auf höchstem Niveau einzusetzen. Der Meistertitel eröffnet Ihnen zudem zahlreiche Karrierechancen, sei es als selbstständige/r Unternehmer/in oder in leitender Position in renommierten Betrieben.
Datum
20.10.2025 und endet am 20.03.2026
Kursauslastung
* Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, werden Sie automatisch in einer Warteliste registriert.
Veranstaltungsort
Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks Lochham
Josef-Schöfer-Str. 1
82166 Gräfelfing
Inhalte des Meisterkurses
Mit den Bereichen Fachpraxis und Fachtheorie bereitet der Kurs gezielt auf die Meisterprüfung vor. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Bäckermeister/innen, die bereits die Teile 3 und 4 abgeschlossen haben, und konzentriert sich daher auf die Teile 1 und 2.
In der Praxis stehen Themen wie Zucker- und Schokoladenartistik, Kuvertüreverarbeitung, Pralinenherstellung, die Herstellung von Massen, Creme- und Moussefüllungen, Torten, Petit Fours, Feingebäck sowie Eisherstellung, das Modellieren von Marzipanfiguren und die Arbeit in der kleinen Küche im Mittelpunkt. Die Theorie umfasst Rohstoffkunde, Betriebswirtschaftslehre und Fachzeichnen. Abgerundet wird das Programm durch eine Exkursion zur Firma Lubeca in Lübeck.
Kosten & Details
Weiterbildungskosten
- Lehrgangsgebühren: 4.150 Euro
- Lernmittel: 400 Euro
- Material/Rohstoffe: 1300 Euro
Prüfungsgebühren werden von der HWK gesondert berechnet
Verpflegung
- Frühstück: 375 Euro
- Mittagessen: 850 Euro
Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 1000 € zu leisten.
Übernachtung*
- Übernachtung: 2.100 Euro
- Abendessen: 395 Euro
Wir empfehlen die Übernachtung im Internat und bitten aufgrund begrenzter Kapazitäten um frühzeitige Anfrage.
*optional
Stornierung nach Anmeldung innerhalb von 14 Tagen per Email an lochham@baecker-bayern.de
Förderungen für die Meisterkurse
BAföG für Aufstiege
Unter bestimmten Voraussetzungen können Lehrgangs- und Prüfungsgebühren durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Diese staatliche Unterstützung entlastet Teilnehmende finanziell und macht den Weg zum Meistertitel deutlich leichter.
Weiterbildungsstipendium
Das Weiterbildungsstipendium der SBB unterstützt junge Talente mit sehr gutem Ausbildungsabschluss (Note besser als 1,9 oder Top-Platzierung) bei berufsbegleitenden Weiterbildungen – von Kursen und Seminaren bis hin zu Studiengängen.
Meisterbonus
Mit dem Meisterbonus in Höhe von 3.000 € belohnt der Freistaat Bayern den erfolgreichen Abschluss einer Meisterprüfung. Die Prämie unterstreicht den Wert des Meistertitels und macht den nächsten Karriereschritt noch attraktiver.
Ihre Kursleiterin
Für persönliche Rückfragen rund um den Meisterkurs hilft Ihnen unsere Kursleiterin gerne weiter.